Allgemeine Hinweise
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als „Daten“ bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir von Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“ ) erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail unter datenschutz@muskelkatze.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten“ erreichen.
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung EU 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung (Art. 15-18 DSGVO)
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@muskelkatze.com.
Wann löschen wir Ihre Daten?
Wir löschen Ihre Daten dann, wenn wir diese nicht mehr brauchen oder Sie uns dies vorgeben. Das bedeutet, dass – sofern sich aus den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt – wir Ihre Daten löschen.
Datensicherheit
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (Art. 32 DSGVO), die Sie an uns senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Zu den weiteren Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Auch sog. Spam Nachrichten fallen unter diese Rubrik. Sei es durch E-Mails oder einfachen Kommentaren zu den jeweiligen Seiten bzw. Beiträgen.
Betroffene Daten
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Cybersicherheit
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns verwendete Cybersecurity Plugins
- Antispam Bee – WordPress (IP2Country und franc.)
- UpdraftPlus, Updraft WP Software Ltd. 11 Barringer Way, St. Neots, PE19 1LW, Cambridgeshire (United Kingdom), (Datenschutzerklärung und Beschluss)
- Wordfence, Defiant, Inc., 1700 Westlake Ave N Ste 200, Seattle, WA 98109 (USA), (Datenschutzerklärung und Beschluss)
Webhosting
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von Ihnen genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von Ihnen genutzten Browser ausliefern zu können sowie sämtliche von Ihnen über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Daneben kann der von uns genutzte Anbieter
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus (HTTPS-Status)
- die übertragene Datenmenge
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
- der von Ihnen verwendete Browsertyp und dessen Version
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- der von Ihnen verwendete Hostname des zugreifenden Rechners
- die von Ihnen verwendete IP-Adresse
- die Internetseite, von welcher Sie gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt sind
- die Seiten bzw. Unterseiten, welche Sie auf unserer Internetseite besuchen
erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten.
Betroffene Daten
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketing
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns beauftragter Webhoster (Dienstanbieter)
Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (Deutschland), (Datenschutzerklärung)
Website Baukastensystem
Wir wollen Ihnen eine klare, einfache und übersichtliche Website bieten und verwenden dafür ein Website Baukastensystem. Dadurch können wir unsere Webpräsenz nach unseren Wünschen gestalten und Ihnen eine informative und angenehme Zeit auf unserer Website bieten. Baukastensysteme sind besondere Formen eines Content-Management-Systems (CMS). Durch die Verwendung eines Baukastensystems können auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Optimierung unserer Serviceleistung
Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns verwendetes Baukastensystem
WordPress.com, Automattic Inc., 60 29th Street 343, San Francisco, CA 94110 (USA), (Datenschutzerklärung)
Webdesign
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Tools, die unserem Webdesign dienen. Bei Webdesign geht es nicht, wie oft angenommen, nur darum, dass unsere Website hübsch aussieht, sondern auch um Funktionalität und Leistung. Aber natürlich ist die passende Optik einer Website auch eines der großen Ziele professionellen Webdesigns. Webdesign ist ein Teilbereich des Mediendesigns und beschäftigt sich sowohl mit der visuellen als auch der strukturellen und funktionalen Gestaltung einer Website. Ziel ist es mit Hilfe von Webdesign Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wert gelegt wird hier vor allem darauf, dass Inhalte, Unterseiten oder Produkte klar strukturiert sind und Sie leicht und schnell finden, wonach Sie suchen. Um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, verwenden wir auch sogenannte Webdesign-Tools von Drittanbietern. Unter die Kategorie „Webdesign“ fallen in dieser Datenschutzerklärung also alle Dienste, die unsere Website gestalterisch verbessern. Das können beispielsweise Schriftarten, diverse Plugins oder andere eingebundene Webdesign-Funktionen sein.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Verbesserung der Nutzererfahrung und Optimierung unserer Serviceleistung
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns verwendetes Design-Tools
- Font Awesome, Fonticons, 307 S. Main St., Suite 202, Bentonville, AR 72712 (USA), (Datenschutzerklärung)
- Google Fonts, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA / Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- Thrive Page-Builder, Awesome Motive Inc., West Palm Beach, Florida (USA), (Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung)
Cookies
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen, sowie unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Hierzu gehören u. a. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde.
Art/Typ von Cookies
- Temporäre Cookies (Session Cookies)
Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen. - Permanente Cookies
Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies Ihr Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.
Unterschiedliche Einsatzzwecke
- Notwendige Cookies
Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind, um Logins oder Warenkörbe für die Dauer Ihrer Sitzung zu speichern oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden. - Funktionale-, Performance-, Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies
Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über solche „Tracking“-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen. Soweit wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, informieren wir Sie hierzu gesondert in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketing
Rechtsgrundlage
- Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sofern wir von Ihnen keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie haben über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers, dem Einsatz der von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses gesetzten Cookies zu widersprechen. Dort haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob Sie etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. - Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sofern wir Sie vor Ihrem Besuch unserer Internetpräsenz darum bitten, bestimmte Cookies auf Ihr Endgerät setzen zu dürfen, und Sie hierein einwilligen, ist in der von Ihnen erteilten Einwilligung die Rechtsgrundlage zu sehen. Wir informieren Sie im Rahmen der Einwilligung darüber, welche Cookies wir im Einzelnen setzen. Sofern Sie diese Einwilligung nicht erteilen, setzen sich lediglich die sogenannten technisch notwendigen Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseiten sowie deren Darstellung in Ihrem Browser erforderlich sind. Sofern Sie in das Setzen von Cookies eingewilligt haben, haben die jederzeitige Möglichkeit, uns gegenüber der erteilten Einwilligung zu widerrufen.
Cookie Consent Management Platform
Wir verwenden auf unserer Website eine Consent Management Platform (CMP) Software, die uns und Ihnen den korrekten und sicheren Umgang mit verwendeten Skripten und Cookies erleichtert. Die Software erstellt automatisch ein Cookie-Popup, scannt und kontrolliert alle Skripts und Cookies, bietet eine datenschutzrechtlich notwendige Cookie-Einwilligung für Sie und hilft uns und Ihnen den Überblick über alle Cookies zu behalten. Bei den meisten Cookie Consent Management Tools werden alle vorhandenen Cookies identifiziert und kategorisiert. Sie als Websitebesucher entscheiden dann selbst, ob und welche Skripte und Cookies Sie zulassen oder nicht zulassen.
Betroffene Daten
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Einholung und Verwaltung der Zustimmung zu bestimmten Cookies und somit dem Einsatz bestimmter Tools
Rechtsgrundlage
Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns genutztes CCM
- CookieYes | GDPR Cookie Consent & Compliance Notice (CCPA Ready), Mozilor Limited, 10 Paxton Crescent, Shenley Lodge, Milton Keynes, MK5 7PY (United Kingdom), (Datenschutzerklärung)
Registrierung, Anmeldung und Nutzerkonto
Sie haben die Möglichkeit sich auf unserem Online-Medium zu registrieren, um dort ein Nutzerkonto anzulegen. Hierzu ist die Angabe personenbezogener Daten notwendig, die sich aus der Eingabemaske ergeben. Zu den dort abgefragten Daten gehören insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, ggfls. ein Nutzername sowie das Passwort. Diese Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet, um für Sie ein Nutzerkonto einzurichten und die (wiederholte) Anmeldung zu ermöglichen. Die Daten können jederzeit durch Sie geändert oder gelöscht werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben außer dies dient der technischen und organisatorischen Abwicklung des zwischen uns bestehenden Nutzungsvertrages. Um Sie und uns vor missbräuchlichen Registrierungen zu schützen, speichern wir die Ihnen im Zeitpunkt der Registrierung zugeordnete IP-Adresse, sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
- Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Sicherheitsmaßnahmen
Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Löschung
Siehe hierzu den Punkt: „Wann löschen wir Ihre Daten?“. Daneben möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass wir die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten sowie die in dem Account hinterlegten Inhaltsdaten vorbehaltlich entgegenstehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten löschen, sobald Sie Ihren Account löschen. Wir bitten Sie daher, sofern Sie auf die in Ihrem Account hinterlegten Inhaltsdaten auch nach der Löschung Ihres Accounts zugreifen wollen oder müssen, diese vor der Löschung des Accounts anderweitig zu sichern.
Ihre Kommentare oder Bewertungen
Sie haben die Möglichkeit, auf den dafür vorgesehenen Bereichen unserer Internetpräsenz unsere Beiträge zu kommentieren, Ihre Meinung zu äußern oder Content einzustellen. Da wir für rechtsverletzende Inhalte Ihres Kommentars (Beleidigung, Schmähkritik, Volksverhetzung, verbotene Gewaltdarstellung etc.) unter Umständen selbst in Haftung genommen werden können, speichern wir Ihre IP-Adresse für die Dauer von 7 Tagen, um gegebenenfalls hierüber Ihre Identität ermitteln zu können.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Leistungserfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Kommunikation und Abwicklung von Anfragen, Einholen von Feedback, Sicherheitsmaßnahmen
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Bewertungssiegel
Um Ihnen einen ersten Eindruck über die Qualität unserer Angebote und Dienstleistungen zu geben, lassen wir über das auf unserer Internetseite eingebundene Bewertungssiegel (auch Bewertungs-Widget genannt) eine Auswahl von Bewertungen unserer Kunden und die aus allen Bewertungen gebildete Gesamtnote anzeigen. Wenn Sie auf das Widget klicken, werden Sie zu dem Internetangebot des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dort können Sie alle Bewertungen zu unserem Angebot abrufen. Zudem haben Sie dort die Möglichkeit, uns zu bewerten.
Das auf unseren Internetseiten eingebundene Siegel des Anbieters wird über eine Schnittstelle vom Server des jeweiligen Anbieters ausgespielt. Hierzu wird, wenn Sie unsere Internetpräsenz besuchen, eine Datenverbindung zu dem Server des Anbieters hergestellt. Hierüber erhält der Anbieter bestimmte Daten, die erforderlich sind, um den Inhalt des Widgets an Ihren Browser auszuspielen. Hierzu gehören die Ihnen zugeordnete IP-Adresse sowie weitere Zugriffsdaten.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Einholen von Kunden-Feedback, sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns genutzer Bewertungssiegel
- ProvenExpert, Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin (Germany), (Datenschutzerklärung)
Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Bestellung in unserem Online-Shop
Sofern Sie über unseren Online-Shop Bestellungen aufgeben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bestellprozess gemachten Angaben, um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Hierzu gehören insbesondere Ihr Name sowie Ihre Adress- sowie elektronischen Kontaktdaten, Informationen zur Abwicklung des Bezahlvorgangs sowie die Angaben zu Ihrer konkreten Bestellung. Welche Daten wir im Einzelnen benötigen, teilen wir Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs mit.
Sofern es zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages, zum Schutz Ihrer lebensnotwendigen Interessen oder wegen gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten unter Beachtung Ihrer Rechte an Dritte, wie bspw. an das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen, an Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung sowie unseren Steuerberater. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Nutzerkonten
Sie können freiwillig ein Nutzerkonto anlegen, in dem Sie Ihre Bestellungen einsehen und verwalten können. Wenn Sie Ihr Konto kündigen, werden Ihre Daten gelöscht. Es obliegt Ihnen, Ihre Daten vor der Kündigung zu sichern. Wir verwenden transiente Cookies (zum Begriff s. o. unter Cookies) für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts sowie persistente Cookies (zum Begriff s. o. unter Cookies) für die Speicherung des Login-Status. Wenn Sie eine Bestellung vornehmen, sich für ein Nutzerkonto registrieren oder dort erneut anmelden, speichern wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Zweck der Speicherung sind unsere aber ebenso auch Ihre berechtigten Interessen am Schutz vor dem Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.
Zahlungsdienstleister
Gemäß unserer gesetzlichen Pflichten beziehungsweise wegen unserer berechtigten Interessen an einer effizienten, sicheren und Kunden orientierten Zahlungsabwicklung können Personen, die mit uns einen Vertrag oder eine anderweitige Rechtsbeziehung geschlossen haben, zur Zahlung sowohl Banken und Kreditinstitute, als auch weitere Zahlungsdienstleister in Anspruch nehmen. Die von uns angebotenen Zahlungsdienstleister, verarbeiten in diesem Rahmen Bestandsdaten, dazu zählen Name, Adresse oder auch Bankdaten wie Konto-/Kreditkartennummer, Passwörter, TANs, Prüfnummern sowie Angaben zum abgeschlossenen Vertrag und Angaben zum Empfänger der Zahlung.
Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten sind erforderlich, um die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister vornehmen zu können. Ausschließlich der von uns beauftragte Zahlungsdienstleister erhebt und verarbeitet diese persönlichen Angaben. Wir erhalten zu keinem Zeitpunkt Informationen über Ihre Konto- oder Kreditkartenverbindung. Wir werden von unserem Zahlungsdienstleister darüber in Kenntnis gesetzt, ob die Zahlung unserer Kunden eingetroffen ist oder nicht. Es besteht die Möglichkeit, dass unsere Zahlungsdienstleister die Daten unserer Kunden an Wirtschaftsauskunftsdateien weiterleiten, um die Identität sowie Bonität des Zahlenden prüfen zu können. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzerklärung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unserer Zahlungsdienstleister.
Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmung des jeweiligen Zahlungsdienstleister. Sie finden diese Hinweise auf der Webseite des betroffenen Dienstleisters oder in der Transaktionsanwendung. Für weitergehende Informationen und für die Geltendmachung Ihrer Rechte bezüglich Widerruf und Auskunft verweisen wir insoweit auf die Bestimmungen des jeweiligen Dienstleisters.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
- Benutzungsdaten (bspw. besuchte Internetseiten, Interesse an bestimmten Themen, Zeiten der Zugriffe),
- Geschäftsabschlussdaten (bspw. Laufzeit, Kundenkategorie, Vertragsgegenstand),
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Effektive, sichere sowie Kunden orientierte Zahlungsangebote (Service) sowie Abwicklung von Zahlungen gemäß vertraglicher Vereinbarung
Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und Erfüllung vorvertraglichen Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerrufsmöglichkeiten
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber dem jeweiligen Zahlungsdienstleister widerrufen. Trotz Widerruf bleibt der Zahlungsdienstleister gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, die zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung zwingend notwendig sind. Bezüglich der Speicherung und fristgemäßen Löschung der personenbezogenen Daten verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Zahlungsdienstleisters.
Zahlungsdienstleister
- Apple Pay, Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014 (USA), (Datenschutzerklärung)
- giropay, paydirekt GmbH, Stephanstraße 14-16, 60313 Frankfurt am Main (Germany), (Datenschutzerklärung)
- Google Pay, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, (Belgium), (Datenschutzerklärung)
- PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie., S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 (Luxembourg), (Datenschutzerklärung)
- Visa Europe Management Services Ltd., German Branch, Neue Mainzer Strasse 66-68, 60311 Frankfurt am Main (Germany), (Datenschutzerklärung)
Kontaktaufnahme
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder sonst wie ansprechen und uns hierbei personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen oder weitere Angaben zu Ihrer Person oder Ihrem Anliegen machen, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage im Rahmen des zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Online-Werbung
Wir nutzen Dienste zum Ausspielen von Internetwerbung. Über die von uns genutzten Dienste werden durch ein Cookie oder Pixel bestimmte Nutzerdaten erhoben. Hierzu zählen insbesondere die Information, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen, wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der jeweilige Dienst ein Cookie bzw. einen sogenannten Zähl-Pixel auf das von Ihnen genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Grundsätzlich werden beim Einsatz des jeweiligen Dienstes keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Dies ist nur dann der Fall, wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind, das einen der nachstehend genannten Dienste anbietet und Ihr Profil mit dem vorgenannten Datenmaterial zusammenführt.
Die Daten werden von dem von uns eingesetzte Dienst ausgewertet, um daraus einen Bericht mit statistischen Aussagen über die Anzahl der über die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu fertigen. In den Berichten wird unter anderem die Gesamtanzahl der Nutzer, die über unsere Anzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden, ausgewiesen. Daneben enthalten die Berichte Informationen zu den Endgeräten und Browsern der Nutzer, an welchen Standorten sich die Nutzer befanden, zu welchen Zeiten die Werbeanzeige geklickt wurde. In den Berichten sind jedoch keine Informationen enthalten, mit denen Sie sich als Nutzer unserer Seite persönlich identifizieren ließen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitz des Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing
Rechtsgrundlage
Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesses ein, Besucherströme auf unsere Internetseite zu leiten, diese Besucherströme zu analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Online-Werbung Diensteanbieter
- Google Ads, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) / Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- Facebook Pixel, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 (USA) / Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- YouTube, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) / Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- Pinterest, Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
Opt-Out-Möglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Facebook verwendet werden. können Sie ein sog. Opt-Out Plugin setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Diese Einstellung erhalten Sie hier.
Werbung per E-Mail, Post oder Telefon
Für unsere werbliche Kommunikation per E-Mail, Post oder Telefon verarbeiten wir personenbezogene Daten. Sie können dem Erhalt unserer Werbemaßnahmen jederzeit widersprechen oder die zuvor erteilte Einwilligung zum Erhalt unserer werblichen Kommunikation zu jeder Zeit widerrufen. Um auch nach Ihrem Widerspruch bzw. Widerruf im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass Ihre Einwilligung vorlag, können wir Ihre Daten nach Ihrem Widerspruch/Widerruf bis zu 4 Jahre speichern. Für weitere Zwecke verwenden wir Ihre Daten nach Ihrem Widerspruch/Widerruf nicht mehr. Sofern Sie wollen, dass wir Ihre Daten vorher löschen, werden wir das tun, nachdem Sie uns bestätigt haben, dass Sie uns ursprünglich eine Einwilligung erteilt haben.
Betroffene Daten
- Kontaktdaten (bspw. E-Mail, Telefonnummer, Postadresse)
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
Verarbeitungszweck
Direkte Werbemaßnahmen (Marketing) per E-Mail, Post oder Telefon
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Newsletter
Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, um unsere Kunden und Geschäftspartner und Interessenten über unsere Angebote und über hiermit im Zusammenhang stehende Neuigkeiten zu informieren. Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite zu unserem Newsletter anmelden und im Rahmen der Anmeldung in den Empfang des Newsletters einzuwilligen. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse verpflichtend. Die E-Mail-Adresse speichern wir, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Sobald eine Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Diese E-Mail enthält einen Link. Wenn Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie, dass Sie den Newsletter empfangen möchten. Damit stellen wir sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse bei der Anmeldung nicht von einem Dritten missbraucht wurde. Aus demselben Grunde speichern wir das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung sowie die bei der Anmeldung Ihnen zugeordnete IP-Adresse. Die vorgenannten Daten geben wir nicht an Dritte weiter.
Betroffene Daten
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Löschung
Die Löschung der E-Mail-Adresse erfolgt entweder, wenn Sie 1 Monat nach Versand der Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren den Bestätigungslink nicht angeklickt haben oder unmittelbar nachdem Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben.
Widerrufsmöglichkeiten
Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen und sich von dem Abonnement des Newsletters abmelden. Klick Sie hierzu auf den in dem Newsletter hierfür vorgehaltenen Link.
Webanalyse und Statistik
Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Webanalyse-Dienste ein. Solche Dienste erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite Sie auf unsere Internetpräsenz gelangt sind (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz Sie zugegriffen haben, wie lange Sie unsere Seiten besucht und welche Interaktionen Sie dort vorgenommen haben. Daneben werden Daten zu dem von Ihnen verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen, wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern Sie in die Erhebung Ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden.
Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der von uns verwendete Webanalyse-Dienst in der Regel ein Cookie auf das von Ihnen genutzte Endgerät, mit dem auch die Ihnen zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr Ihrem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Auch im Übrigen werden keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Weder wir noch der von uns eingesetzte Dienst kennt die Identität der Besucher unserer Internetseiten.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing
Rechtsgrundlage
Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesses ein, die Besucherströme unserer Internetseiten analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Webanalyse-Dienste
- Google Analytics, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) / Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
Opt-Out-Möglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Google Analytics verwendet werden. können Sie ein sog. Opt-Out Plugin setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Dieses Plugin erhalten Sie hier.
Affiliate-Programme und Affiliate-Links
Wir nutzen auf unserem Internetauftritt Affiliate-Links und/oder andere Arten von Affiliate-Verweisen, beispielsweise in Form von Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes. Diese Links und Verweise führen Sie auf Angebote und Leistungen von Drittanbietern. Sofern Sie einen dieser Links anklicken oder eines dieser Angebote in Anspruch nehmen, erhalten wir eine Provision oder einen sonstigen Vorteil von dem jeweiligen Drittanbieter.
Damit wir unsere Provision erhalten können, müssen die entsprechenden Drittanbieter darüber informiert werden, dass Sie einen Affiliate-Link auf unserer Website benutzt haben. Dazu müssen die verwendeten Affiliate-Links zurückverfolgt und den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder sonstigen vorgenommenen Aktionen, wie etwa Käufen, zugeordnet werden. Dieser Vorgang ist erforderlich, um unsere Provision mit dem Drittanbieter abzurechnen. Die von uns im Rahmen dieses Vorgangs erhobenen Daten werden bis zur abschließenden Abrechnung gespeichert.
Um eine Zuordnung zwischen Affiliate-Link, Geschäftsabschluss und Ihnen als Nutzer zu gewährleisten, können die von uns eingesetzten Affiliate-Links um bestimmte Angaben ergänzt werden. Diese Angaben können im Link selbst oder in einem Cookie gespeichert werden. Diese Angaben können die Ausgangs-Internetseite (Referrer), die Online-Identifikationskennung unserer Internetpräsenz, eine Online-Identifikationskennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Affiliate-Links, die Art des Angebots, eine Online-Identifikationskennung des jeweiligen Benutzers sowie den Zeitpunkt der Verwendung des Links enthalten.
Betroffene Daten
- Benutzungsdaten (bspw. vorher besuchte Webseiten, Nutzungszeiten, Interesse an Inhalten)
- Geschäftsabschlussdaten (bspw. Laufzeit, Kundenkategorie, Vertragsgegenstand)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Erfassung, welche Affiliate-Links, eingebunden auf unserer Internetpräsenz, von unseren Besuchern genutzt wurden
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerrufsmöglichkeiten
Es besteht die Möglichkeit die Interessen-bezogene Werbung zu deaktivieren, indem Sie dies unter folgendem Link einstellen. Ferner können Sie die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.
Affiliate-Dienstanbieter
- Amazon Partnerprogramm, Amazon Europe Core S.à.r.l., der Amazon EU S.á.r.l., und der Amazon Media EU S.á.r.l., 38, avenue John. F. Kennedy, L-1855, Luxemburg und Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (Germany), (Datenschutzerklärung)
Die von uns genutzten Plugins von Drittanbietern
Wir haben auf unserer Webseite Plugins in Form von. „Social-Media-Buttons“ der von uns genutzten Anbieter eingebettet. Welches Plugin zu welchem Anbieter gehört, können Sie an dem jeweiligen Logo erkennen, mit welchem das Plugin gekennzeichnet ist. Wenn Sie eine Seite unseres Online-Auftritts aufrufen, auf denen ein solches Plugin implementiert ist, wird mit dem jeweiligen Anbieter des Plug-Ins automatisch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des Anbieters aufgebaut und von Seiten des Anbieters ein Cookie auf das von Ihnen verwendete Endgerät gesetzt. Eine Datenübertragung kann auch dann stattfinden, wenn Sie selbst kein Konto bei dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes besitzen oder dort ein Konto besitzen, aber in dem Moment des Besuchs unserer Webseite nicht dort eingeloggt sind. Zusätzlich werden Daten infolge weiterer Interaktionen mit dem jeweiligen Social Plugin an den Anbieter übertragen (z.B. Klicken des „Gefällt-Mir-Buttons“ bei Facebook, Re-Tweet-Button bei Twitter).
Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des nachstehend genannten Diensteanbieters die nachfolgend näher benannten Daten auf Server außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
Rechtsgrundlage
Einwilligung über Cookie-Consent-Banner, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Plugin-Dienste
- Google (Invisible) reCAPTCHA, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA), (Datenschutzerklärung)
- Facebook Pixel, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 (USA) / Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- Instagram, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 (USA) / Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- LinkedIn, LinkedIn Corporation, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085 (USA) / LinkedIn, Hofstatt 4th Floor, Sendlinger Str. 12, 80331 München (Germany), (Datenschutzerklärung)
Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken
Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchen Sie eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter die unten näher aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten zur Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und hiermit Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können Daten unabhängig des von Ihnen verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt sind. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, müssen Sie sich an den jeweiligen Anbieter wenden.
Wenn Sie einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter besitzen und beim Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben. Um eine solche Verknüpfung Ihrer Daten zu verhindern, können Sie sich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.
Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, können Sie den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Analyse von Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Widerrufsmöglichkeiten
Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
sozialen Netzwerke
- Facebook Pixel, Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA / Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- Instagram, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA, Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 (USA) / Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- LinkedIn, LinkedIn Corporation, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085 (USA) / LinkedIn, Hofstatt 4th Floor, Sendlinger Str. 12, 80331 München (Germany), (Datenschutzerklärung)
- Pinterest, Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA 94301 (USA) / Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- TikTok, musical.ly Inc., 10351 Santa Monica Boulevard #310, Los Angeles, 90025 California (USA) / TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- YouTube, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) / Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
Content-Dienste
Wir nutzen bestimmte Dienste, um über unsere Internetpräsenz bestimmte Inhalte oder Grafiken (Videos, Bilder, Musik, Schriftarten, Kartenmaterial) ausspielen zu können. Dabei verarbeiten die von uns eingesetzten Dienste die Ihnen zum Zeitpunkt Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten zugeordnete IP-Adresse, da nur so der jeweilige Inhalt in dem von Ihnen verwendeten Browser dargestellt werden kann. Darüber hinaus können die Anbieter dieser Dienste weitere Cookies auf Ihr Endgerät setzen, über die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, Ihre Interessen, das von Ihnen verwendete Gerät und den verwendeten Browser sowie Zeitpunkt und Dauer Ihrer Sitzung erhoben werden. Diese Daten verwenden die Anbieter regelmäßig für Analyse-, Statistik- und Marketingzwecke. Zudem können diese Informationen können auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie selbst einen Account bei dem Dienstanbieter unterhalten und zum Zeitpunkt der Sitzung dort eingeloggt sind.
Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des nachstehend genannten Diensteanbieters die nachfolgend näher benannten Daten auf Server außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten
Rechtsgrundlage
Einwilligung über Cookie-Consent-Banner, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Content-Dienste
- Google Maps, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA) / Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 (Ireland), (Datenschutzerklärung)
- Vimeo, Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011 (USA), (Datenschutzerklärung)
- YouTube, YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 (USA), (Datenschutzerklärung)
Opt-Out-Möglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Google verwendet werden. können Sie ein sog. Opt-Out Plugin setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von Ihnen auf unserer Webseite erfasst werden. Dieses Plugin erhalten Sie hier.
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der von uns erbrachten Bildungs- und Schulungsleistungen
Sofern Sie an unseren Bildungs- und Schulungsleistungen teilnehmen oder sich für unsere Leistungen interessieren, richtet sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten nach dem zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. In diesem Sinne gehören zu den von uns verarbeiteten Daten all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen bzw. vorvertraglichen Leistungen durch Sie bereitgestellt werden bzw. wurden und die zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden. Hierzu gehören auch die Leistungsbewertung und die Evaluation unserer Leistungen sowie des Lehrpersonals. Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. Welche Daten hierfür erforderlich sind, teilen wir Ihnen vor oder im Rahmen der Datenerhebung mit. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
Sofern Sie an unseren Schulungs- und Bildungsleistungen teilnehmen oder bei uns eine Anfrage stellen, weil Sie sich für die von uns angebotenen Schulungs- und Bildungsleistungen interessieren, sind von der Datenverarbeitung möglicherweise auch sogenannte besondere Kategorien von Daten betroffen. Hierzu gehören insbesondere Angaben zu Ihrer Gesundheit, sowie Angaben aus denen sich Ihre politischen Meinungen oder religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen hervorgehen (Art. 9 Abs. 1 DSGVO). Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zu Schulungsleistungen, zum Schutz Ihrer Gesundheit, des Sozialschutzes oder Ihrer lebensnotwendigen Interessen. Benötigen wir die eben genannten Angaben für weitere als die eben genannten Zwecke, informieren wir Sie hierüber, bevor wir diese Daten verarbeiten, ausführlich und holen anschließend Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Sofern es zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages, zu Schulungsleistungen, zum Schutz Ihrer Gesundheit, des Sozialschutzes oder Ihrer lebensnotwendigen Interessen erforderlich sind, können wir Ihre Daten auch an Dritte übermitteln, wie bspw. Behörden oder Steuerberater.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
- Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Verarbeitungszweck
Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren
Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns verwendete Videokonferenz Tools
- Microsoft Teams, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 (USA), (Datenschutz und Datenschutzerklärung)
Messenger-Dienste
Wir kommunizieren über Messenger-Dienste. Bei Messenger-Diensten handelt es sich um Chat-Programme, mit der über das Internet Textnachrichten, aber auch Bild- oder Videodateien in Echtzeit zwischen Nutzern versendet werden können. Daneben können Messenger-Dienste auch dazu genutzt werden, um Emoticons, elektronische Grußkarten und Kontakte zu übermitteln. Damit Nachrichten übertragen werden können, müssen die Teilnehmer mit einem Computerprogramm (genannt Client) über ein Netz wie das Internet direkt oder über einen Server miteinander verbunden sein. In der Regel können Nachrichten auch abgeschickt werden, wenn der Gesprächspartner nicht online ist - die Nachricht wird dann vom Server des Dienstes zwischengespeichert und später an den Empfänger ausgeliefert, wenn dieser wieder erreichbar ist. Schließlich können diese Dienste auch zur Bildschirmübertragung und für Online-Games eingesetzt werden.
Sofern der Dienst eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den versendeten Inhalt (Texte, Anhänge) verwendet, können nur die ausgewählten Kommunikationspartner, nicht aber Dritte oder der Diensteanbieter selbst die Nachricht einsehen. Insofern empfehlen wir, die Updates für den Dienst regelmäßig einzuspielen, um die Verschlüsselung der Inhalte sicherzustellen. Der Diensteanbieter hat jedoch die Möglichkeit, auf die Metadaten der Kommunikation zuzugreifen. Hierzu gehören Zeit und (je nach Einstellung) Ort der Kommunikation sowie das von Ihnen verwendete Gerät.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
Verarbeitungszweck
Kommunikation und Marketing
Rechtsgrundlage
Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Insofern stellen wir klar, dass wir die Ihre Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an den Diensteanbieter übermitteln. Sofern wir mit Ihnen im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder im Rahmen eines bestehenden vertraglichen Verhältnisses über einen der nachfolgenden genannten Dienste kommunizieren, besteht die Rechtsgrundlage in der Erfüllung oder Vorbereitung des Vertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen berufen wir uns auf unsere berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation der nachfolgend genannten Dienste, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsmöglichkeiten
Die uns zur Nutzung des nachfolgenden genannten Dienstes erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Kommunikation über den Messanger-Dienst können Sie zudem jederzeit widersprechen.
Von uns verwendete Messenger-Dienste
- Microsoft Teams, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 (USA), (Datenschutz und Datenschutzerklärung)
- WhatsApp, WhatsApp Inc. 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025 (USA) / Whatsapp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 (Ireland) / Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025 (USA), (Datenschutzerklärung)
Chat-Dienst
Wir kommunizieren über Online-Chats und/oder Chatbots (nachfolgend als Chat-Dienste bezeichnet). Unter einem Online-Chat versteht man den Austausch von Text-Nachrichten über das Internet in Echtzeit. Chat-Bots sind Computer-Programme, die in der Regel auf Internetseiten eingesetzt werden, um Nutzerfragen automatisiert zu beantworten oder Benachrichtigungen an Nutzer auszuspielen.
Sofern Sie unsere Chat-Dienste nutzen, erheben wir Ihre Zugriffs-Daten. Hierzu gehören insbesondere die IP-Adresse des anfragenden Geräts, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage sowie Ihre Identifikationsnummer. Ferner speichern wir den Inhalt der über die Chat-Dienste geführte Kommunikation. Schließlich protokollieren wir Ihre Registrierung und Ihre Einwilligungserklärung. Diese Daten nutzen wir, um mit Ihnen über unsere Chat-Dienste kommunizieren zu können, Sie persönlich anzusprechen, um Ihre Anfragen zu beantworten sowie etwaige angeforderte Inhalte zu übermitteln.
Der oder die unten genannte/n Diensteanbieter hat/haben die Möglichkeit, auf die Metadaten der Kommunikation zuzugreifen. Hierzu gehören Zeit und (je nach Einstellung) Ort der Kommunikation sowie das von Ihnen verwendete Gerät sowie die Information wer mit wem kommuniziert hat. Der Zugriff auf die Metadaten durch den Diensteanbieter erfolgt in der Regel, um den Dienst zu optimieren oder aus Sicherheitsgründen. Daneben kann der Zugriff durch den Diensteanbieter aber auch erfolgen, um die Daten zu Marketingzwecken einzusetzen. Näheres hierzu erfahren Sie in der Datenschutzerklärung des Diensteanbieters, die wir nachfolgend verlinkt haben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
- Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
Verarbeitungszweck
Kommunikation und Marketing
Rechtsgrundlage
Sofern wir Sie vor dem Einsatz des jeweiligen Chat-Dienstes um Ihre Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Insofern stellen wir klar, dass wir die Ihre Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht erstmalig an den Diensteanbieter übermitteln. Sofern wir mit Ihnen im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder im Rahmen eines bestehenden vertraglichen Verhältnisses über einen der nachfolgenden genannten Dienste kommunizieren, besteht die Rechtsgrundlage in der Erfüllung oder Vorbereitung des Vertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen berufen wir uns auf unsere berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation der nachfolgend genannten Dienste, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsmöglichkeiten
Die uns zur Nutzung des nachfolgenden genannten Dienstes erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer Daten über die von uns genutzten Chat-Dienst können Sie zudem jederzeit widersprechen.
Wir nutzen folgende Chatbots und Chatfunktionen
- LiveChat, LiveChat, Inc., 101 Arch Street, 8th Floor, Boston MA 02110 (USA) / LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw (Polen), (Datenschutzerklärung)
Onlinemeetings, Videokonferenzen und Bildschirm-Sharing
Wir nutzen Angebote von Drittanbietern, um Online-Meetings, Konferenzschaltungen per Video und/oder Audio-Schaltung sowie Online-Seminare unter Mitarbeitern sowie mit Interessenten oder Kunden zu ermöglichen. Wenn Sie mit uns über einen solchen Dienst kommunizieren, werden die in diesem Kommunikationsvorgang erhobenen Daten sowohl durch uns als auch durch den Drittanbieter verarbeitet. Zu den Daten, die in einem solchen Kommunikationsvorgang entstehen können, zählen insbesondere Ihre Anmelde- und Kontaktdaten, Beiträge im Chat-Fenster, Ihre Video- und Audio-Beiträge sowie geteilte Bildschirminhalte. Zu den durch den von uns eingesetzten Drittanbieter verarbeitet Daten gehören vorrangig Benutzerdaten sowie Metadaten (bspw. IP-Adresse, Computersystem-Informationen). In der Regel verarbeiten die Drittanbieter diese Daten, um die Sicherheit des Dienstes zu überprüfen und gewährleisten. Zudem sollen Erkenntnisse aus der Datenverarbeitung dazu genutzt werden, das Angebot des Drittanbieters zu optimieren sowie entsprechende Marketingmaßnahmen durchzuführen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die Datenschutzhinweise des Drittanbieters.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung Ihrer Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.
Betroffene Daten
- Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
- Kontaktangaben (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Geteilte Inhalte (bspw. Fotos, Videos, Texte, Audioaufnahmen)
- Benutzerdaten (bspw. Zeiten der Zugriffe, besuchte Internetseiten, Interesse an Inhalten)
- Meta- und Kommunikationsdaten (bspw. IP-Adresse, Computersystem Informationen)
Verarbeitungszweck
Verarbeitung von Kontaktanfragen, interne und externe Kommunikation mit Mitarbeitern sowie Interessenten und Kunden, Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen, Serviceangebot
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns verwendete Dienste
- Microsoft Teams, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 (USA), (Datenschutz und Datenschutzerklärung)
- Twitch, Twitch Interactive, Inc., 350 Bush Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94104 (USA), (Datenschutzerklärung)
- Zoom, Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113 (USA), (Datenschutzerklärung)
Sonstige Einstellungen
Unter die Kategorie „Sonstiges“ fallen jene Dienste, die nicht in eine der oben genannten Kategorien passen. Dabei handelt es sich in der Regel um diverse Plugins und eingebundene Elemente, die unsere Website verbessern. In der Regel werden diese Funktionen von Drittanbietern bezogen und in unsere Website eingebunden.
Betroffene Daten
- Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
- Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)
Verarbeitungszweck
Verbesserung der Nutzererfahrung
Rechtsgrundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Von uns verwendete sonstigen Tools
Aktuell keine, welche eine gesonderte Erklärung bedürfen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Externe Verlinkungen
In unserem Internetauftritt setzen wir auch externe Links ein. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Urheber- und Bildrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte, Bilder und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.